Die Geschichte

Über hundert Jahre Treue im Dienste unserer Kunden


Im September 1900 erhielt Jean Chervet aus einer alten Familie in Bas-Vully vom Kanton Freiburg die Bewilligung, die alte Familiengerberei in ein Restaurant umzuwandeln, das er dann "Bel-Air" nannte.


Ideal gelegen im Herzen des Vully, mit direktem Zugang zur Anlegestelle, so dass viele Touristen schnell an Land gingen, um sich am Wasser zu sonnen.


Der Hotelbetrieb entwickelte sich dann in zweiter Generation mit Max Chervet während des Ersten Weltkriegs auf Nachfrage nach Zimmern für Offiziere. Eine Klientel damals Militär, die viele Jahre treu bleiben wird.


Alfred Chervet, die dritte Generation, übernimmt die Führung mit Bel-Air-Weinen. Da die Familie schon immer über eigene Weinberge verfügte, war der logische nächste Schritt die Vinifikation des eigenen Weines.


Roland Chervet, in vierter Generation, mit fast hundertjähriger Geschichte, hat es geschafft, den Geist und den familiären Charakter des Unternehmens zu bewahren, um es weiter voranzutreiben und Renovierungen und Verbesserungen voranzutreiben. Im Januar 2019 übergab er das Unternehmen an seine Söhne Laurent und Igor Chervet, deren Geschichte noch geschrieben werden muss.

Unser Team

An der Spitze des Unternehmens leiten Laurent und Igor Chervet in der Hochsaison ein Team von mehr als 38 Mitarbeitern.


Wenn Laurent sich mehr um die Verwaltung und den Unterhalt des Hauses kümmert, erweckt Igor zusammen mit Souschef Serge Dreneaux die Küche zum Leben.


An der Seite des Raumes kümmert sich unter der Leitung von Herrn Jean-Marc Zulliger das Serviceteam von einem Dutzend Personen um das Wohl der Kunden.


Während der schönen Frühlingstage und bis in den Herbst empfängt unser Selbstbedienungsrestaurant La Cambuse, au bord du lac unter der Leitung von Angie Wanderer auf der Suche nach Ruhe, Getränken und Speisen.


Der Keller wird von Laurent und Christophe Dupasquier, Winzer und jetziger Winzer aus Praz, geführt. Mit seinem Önologen-Diplom begrüßt er die Kellerei und Vinifikation der Bel-Air-Weine in einem neuen, hochmodernen Keller, der 2017 eingeweiht wurde.

Die Geschichte



Über hundert Jahre Treue im Dienste unserer Kunden

Im September 1900 erhielt Jean Chervet aus einer alten Familie in Bas-Vully vom Kanton Freiburg die Bewilligung, die alte Familiengerberei in ein Restaurant umzuwandeln, das er dann "Bel-Air" nannte.

Ideal gelegen im Herzen des Vully, mit direktem Zugang zur Anlegestelle, so dass viele Touristen schnell an Land gingen, um sich am Wasser zu sonnen.

Der Hotelbetrieb entwickelte sich dann in zweiter Generation mit Max Chervet während des Ersten Weltkriegs auf Nachfrage nach Zimmern für Offiziere. Eine Klientel damals Militär, die viele Jahre treu bleiben wird.

Alfred Chervet, die dritte Generation, übernimmt die Führung mit Bel-Air-Weinen. Da die Familie schon immer über eigene Weinberge verfügte, war der logische nächste Schritt die Vinifikation des eigenen Weines.

Roland Chervet, in vierter Generation, mit fast hundertjähriger Geschichte, hat es geschafft, den Geist und den familiären Charakter des Unternehmens zu bewahren, um es weiter voranzutreiben und Renovierungen und Verbesserungen voranzutreiben. Im Januar 2019 übergab er das Unternehmen an seine Söhne Laurent und Igor Chervet, deren Geschichte noch geschrieben werden muss.

Unser Team



An der Spitze des Unternehmens leiten Laurent und Natalija Chervet in der Hochsaison von Mai bis Ende September ein Team von mehr als 45 Personen.

Auf der Seite des Restaurant kümmert sich das Serviceteam von einem Dutzend Personen um das Wohl der Kunden.

An schönen Frühlingstagen und bis weit in den Herbst hinein empfängt unser Selbstbedienungsrestaurant La Cambuse am See Wanderer, die Ruhe, Getränke und Speisen suchen, und unser zweites Restaurant Restolac mit rund hundert Sitzplätzen begeistert Kunden, die ein Licht suchen und sommerliche Speisekarte, im Schatten hundertjähriger Bäume.

Der Keller wird von Laurent und Christophe Dupasquier, Winzer und jetzt Kellermeister aus Praz, geführt. Mit seinem Önologen-Diplom beherbergt er die Kellerei und Vinifikation von Bel-Air-Weinen in einem neuen hochmodernen Keller, der 2017 eingeweiht wurde.